Alle Episoden

Ep.44 Bayern ziehen Vertragsangebot zurück: Bleibt Kimmich oder geht er?

Ep.44 Bayern ziehen Vertragsangebot zurück: Bleibt Kimmich oder geht er?

46m 8s

Champions League-Achtelfinale! Während die Dortmunder noch zittern müssen, stehen die Bayern mit dem überraschend klaren 3:0 schon mit einem Bein in der nächsten Runde. Kann da überhaupt noch was passieren? Ist das Wunder für Leverkusen für möglich?

In der Causa Kimmich hat der Bayern-Vorstand für einen Paukenschlag gesorgt: Nach monatelangen Verhandlungen wurden das Angebot an den Kapitän zurückgezogen. Was bedeutet das? Ist der Move richtig? Und besteht jetzt überhaupt noch eine Chance, dass Kimmich in München bleibt?

Währenddessen hat Kalle Rummenigge Leverkusens Florian Wirtz als den besten deutschen Spieler bezeichnet und damit wahrscheinlich nicht nur bei Jamal Musiala für Verwunderung...

Ep.43 „Die heutige Spielergeneration braucht eine andere Ansprache“: Sportpsychologin Chiara Behrens de Luna im Gespräch

Ep.43 „Die heutige Spielergeneration braucht eine andere Ansprache“: Sportpsychologin Chiara Behrens de Luna im Gespräch

48m 49s

Wie vieles im Leben wird auch ein Fußballspiel vor allem im Kopf entschieden. Das weiß kaum jemand besser als Chiara Behrens de Luna. Die Sportpsychologin begleitet unter anderem die Profifußballer des Hamburger SV sowie die deutschen Junioren-Nationalmannschaften. Im STADIONSPRECHER gibt sie spannende Einblicke in ihre Arbeit.

Welche Rolle spielt die Psychologie mittlerweile im Profifußball? Wie können Psycholog*innen Trainer*innen, Spieler*innen und Teams besser machen? Und welchen Stellenwert hat die Kommunikation für den sportlichen Erfolg? Darüber hinaus schnacken Nils und Jens mit Chiara über verschiedene Trainer-Typen und Spielergenerationen. In einer Welt mit Social Media, Spieler-Berater*innen und hochdotierten Werbeverträgen gibt es viele Herausforderungen...

Ep.42 Die Kimmich-Kritik: Sind die Bayern (noch) ein Top-Team?

Ep.42 Die Kimmich-Kritik: Sind die Bayern (noch) ein Top-Team?

47m 0s

Die Bayern haben mit Manuel Neuer und Alphonso Davies verlängert, während Mathys Tel auf die Insel verliehen wird. Dennoch bleiben viele Fragezeichen – unter anderem hinter den Namen Jamal Musiala und Joshua Kimmich. Laut KICKER wird die Arbeit von Sportvorstand Max Eberl von den Vereinsgranden kritisch beäugt. Zu Recht?

Joshua Kimmich sorgt unterdessen für Schlagzeilen. Nach der Niederlage gegen Rotterdam in der Champions League sprach er den Bayern das Attribut Top Team ab; nach dem knappen Sieg gegen Kiel in der Liga thematisierte er die bayerische Verwundbarkeit. Ist Kimmich zu kritisch? Machen seine öffentlichen Breitseiten den FCB vielleicht sogar schwächer?...

Ep.41 Braucht der BVB jetzt einen „harten Hund“ als Trainer?

Ep.41 Braucht der BVB jetzt einen „harten Hund“ als Trainer?

50m 59s

Nuri Sahin ist Geschichte beim BVB und die große Frage ist nun: Wer wird sein Nachfolger? Aktuell deutet viel auf Niko Kovač hin. Aber braucht die verunsicherte Dortmunder Mannschaft wirklich einen „harten Hund“? Welcher Trainertyp ist jetzt der Richtige? Max Kruse ledert derweil gegen seinen ehemaligen Trainer Kovač und prophezeit dem BVB die nächste Krise…

Dortmund die Zweite: Matthias Sammer ist Berater der Geschäftsführung und nebenbei für Amazon Prime Champions League-Experte. Sein Experten-Kollege Lothar Matthäus meint nun, dass Sammer dem BVB in dieser Doppelfunktion schade. Wie sind Sammers jüngste Äußerungen nach dem Spiel gegen Bologna und Loddars Kritik zu bewerten?...

Ep.40 Macht Jürgen Klopp RB Leipzig zum Deutschen Meister?

Ep.40 Macht Jürgen Klopp RB Leipzig zum Deutschen Meister?

55m 49s

Jürgen Klopp wurde als Head of Global Soccer bei Red Bull vorgestellt. Wie ist seine Antritts-PK zu bewerten? Wir machen die große Analyse! Wie schlägt sich Klopp als Kommunikator? Welche Botschaften sind ihm wichtig? Und führt der neue Messias RB Leipzig in der Bundesliga zum Meistertitel?

Borussia Dortmund spielt die schlechteste Hinrunde seit 10 Jahren. Trainer Sahin fordert als Reaktion auf die jüngst Niederlage gegen Aufsteiger Kiel „Ehrlichkeit“. Was meint er damit? Für Sport-Geschäftsführer Lars Ricken ist der aktuelle Tabellenplatz verdient. Wie sind seine Äußerungen – auch Richtung Trainer – zu verstehen?

Nach der 0:5-Klatsche gegen die Bayern hat Hoffenheim-Urgestein...

Ep.39 Ist Nuri Sahin kommunikativ zu schwach?

Ep.39 Ist Nuri Sahin kommunikativ zu schwach?

43m 11s

Das DFB-Sportgericht hat entschieden: Nach dem Feuerzeugwurf auf Bochums Torwart Patrick Drewes wird das Spiel am grünen Tisch 2:0 für den VfL gewertet. Union Berlin spricht von einem „unsportlichen Skandal“. Und auch Bochums weitere Konkurrenten im Abstiegskampf sind wenig begeistert. Wurde hier ein Präzedenzfall geschaffen, der zukünftig Spielmanipulationen möglich macht?

Bewegung gibt es bei Union auch auf der Trainerbank: Bo Svensson ist Geschichte. Stattdessen soll Steffen Baumgart der Alte Försterei wieder neuem Glanz verhelfen. Kann das gelingen? Passt die defensive DNA der Unioner zum Offensiv-Fußball, den der Trainer bevorzugt?

Das erste Bundesligaspiel nach der Winterpause hat es gleich in sich:...

Ep.38 Feuerzeugwurf auf Bochum-Torwart: Darf man Opfer kritisieren?

Ep.38 Feuerzeugwurf auf Bochum-Torwart: Darf man Opfer kritisieren?

55m 22s

Es war der Aufreger des vergangenen Spieltags: Bochums Torwart Patrick Drewes wird in Berlin von einem fliegenden Feuerzeug aus dem Fanblock getroffen. Der Keeper muss raus, das Spiel wird unterbrochen und schließlich im Rahmen eines Nichtangriffspakts beider Teams beendet. Aktuell tagt das Sportgericht über die Wertung der Partie. Drewes wird unterdessen von einigen Schauspielerei vorgeworfen – unter anderem vom ehemaligen Ligaschiri Manuel Gräfe. Wir fragen uns: Darf man „Opfer“ öffentlich kritisieren?

Auf St. Pauli hat im Spiel gegen Werder Bremen im wahrsten Sinne die Hütte gebrannt: Der Einsatz von Pyrotechnik hat zwischenzeitlich die Sicht so stark behindert, dass das Spiel...

Ep.37 Zwischenfazit Champions-League: Mehr Spannung oder nur mehr Spiele?

Ep.37 Zwischenfazit Champions-League: Mehr Spannung oder nur mehr Spiele?

45m 9s

Seit dieser Saison gibt es einen neuen Modus in der Champions League. Dieser bedeutet nicht nur mehr Teams und Spiele, sondern verspricht durch die Ligaphase mehr Spannung. Aber hält die neue Champions League, was sie verspricht? Wie sehen die Spieler, die Funktionäre und die Fans den neuen Modus?

Das sportliche Zwischenfazit der deutschen Teams fällt gemischt aus. Leverkusen, Dortmund und Bayern sind in den Top Ten, Stuttgart wäre aktuell nicht für das Achtelfinale qualifiziert und Leipzig ist schon raus. Was ist drin 2025?

+++

Folgt uns gerne auf Instagram: https://www.instagram.com/podcast.stadionsprecher/

+++

Grafik: Frank Safran - Musik: Yan Temminghoff “Stadion-Bratwurst”

Wenn...

Ep.36 Muss RB Leipzig Trainer Marco Rose entlassen?

Ep.36 Muss RB Leipzig Trainer Marco Rose entlassen?

46m 32s

In Leipzig brennt die Luft: Nach sechs sieglosen Spielen wartet im Pokal mit Eintracht Frankfurt eine Mannschaft, bei der es aktuell kaum besser laufen könnte. Ist das Pokalspiel für RB-Trainer Rose schon ein Endspiel? Müssen die Leipziger – vor dem Hintergrund ihrer sportlichen Ambitionen – ihren Coach sogar entlassen, wenn die letzte realistische Titelchance vergeben wird?

Beim FC Bayern endet die „Woche der Wahrheit“ dramatisch. Nach einem frühen Platzverweis von Manuel Neuer verlieren die Münchner 0:1 gegen Leverkusen und können bereits einen Haken an den DFB-Pokal machen. Wie gehen die Bayern kommunikativ mit der schmerzhaften Niederlage um? Und was bedeutet...

Ep.35 Der richtige Schritt? Werder, Pauli und Hansa verlassen Musk-Plattform X

Ep.35 Der richtige Schritt? Werder, Pauli und Hansa verlassen Musk-Plattform X

37m 19s

Mit Hansa Rostock, Werder Bremen und dem FC St. Pauli haben jüngst drei Profivereine die Online-Plattform X verlassen. Begründet wird dies unter anderem damit, dass Elon Musk Twitter „zu einer Hass-Maschine umgebaut“ habe. Ist der Schritt der drei norddeutschen Clubs richtig und sollten es ihnen andere Vereine gleichtun?

Das Kapitel Steffen Baumgart beim HSV ist beendet! Der Trainer und seine Assistenten wurden nach zuletzt fünf sieglosen Pflichtspielen freigestellt. Insgesamt holte der Aufstiegsfavorit nur 20 Punkte aus 13 Spielen – zu wenig für das Team mit dem zweithöchsten Marktwert in der 2. Bundesliga. Warum hat es mit Baumgart und dem HSV...