Alle Episoden

Ep.37 Zwischenfazit Champions-League: Mehr Spannung oder nur mehr Spiele?

Ep.37 Zwischenfazit Champions-League: Mehr Spannung oder nur mehr Spiele?

45m 9s

Seit dieser Saison gibt es einen neuen Modus in der Champions League. Dieser bedeutet nicht nur mehr Teams und Spiele, sondern verspricht durch die Ligaphase mehr Spannung. Aber hält die neue Champions League, was sie verspricht? Wie sehen die Spieler, die Funktionäre und die Fans den neuen Modus?

Das sportliche Zwischenfazit der deutschen Teams fällt gemischt aus. Leverkusen, Dortmund und Bayern sind in den Top Ten, Stuttgart wäre aktuell nicht für das Achtelfinale qualifiziert und Leipzig ist schon raus. Was ist drin 2025?

+++

Folgt uns gerne auf Instagram: https://www.instagram.com/podcast.stadionsprecher/

+++

Grafik: Frank Safran - Musik: Yan Temminghoff “Stadion-Bratwurst”

Wenn...

Ep.36 Muss RB Leipzig Trainer Marco Rose entlassen?

Ep.36 Muss RB Leipzig Trainer Marco Rose entlassen?

46m 32s

In Leipzig brennt die Luft: Nach sechs sieglosen Spielen wartet im Pokal mit Eintracht Frankfurt eine Mannschaft, bei der es aktuell kaum besser laufen könnte. Ist das Pokalspiel für RB-Trainer Rose schon ein Endspiel? Müssen die Leipziger – vor dem Hintergrund ihrer sportlichen Ambitionen – ihren Coach sogar entlassen, wenn die letzte realistische Titelchance vergeben wird?

Beim FC Bayern endet die „Woche der Wahrheit“ dramatisch. Nach einem frühen Platzverweis von Manuel Neuer verlieren die Münchner 0:1 gegen Leverkusen und können bereits einen Haken an den DFB-Pokal machen. Wie gehen die Bayern kommunikativ mit der schmerzhaften Niederlage um? Und was bedeutet...

Ep.35 Der richtige Schritt? Werder, Pauli und Hansa verlassen Musk-Plattform X

Ep.35 Der richtige Schritt? Werder, Pauli und Hansa verlassen Musk-Plattform X

37m 19s

Mit Hansa Rostock, Werder Bremen und dem FC St. Pauli haben jüngst drei Profivereine die Online-Plattform X verlassen. Begründet wird dies unter anderem damit, dass Elon Musk Twitter „zu einer Hass-Maschine umgebaut“ habe. Ist der Schritt der drei norddeutschen Clubs richtig und sollten es ihnen andere Vereine gleichtun?

Das Kapitel Steffen Baumgart beim HSV ist beendet! Der Trainer und seine Assistenten wurden nach zuletzt fünf sieglosen Pflichtspielen freigestellt. Insgesamt holte der Aufstiegsfavorit nur 20 Punkte aus 13 Spielen – zu wenig für das Team mit dem zweithöchsten Marktwert in der 2. Bundesliga. Warum hat es mit Baumgart und dem HSV...

Ep.34 „Kommunikation ist für einen Trainer die Königsdisziplin“: trainr.-Gründer Marc Apfel im Gespräch

Ep.34 „Kommunikation ist für einen Trainer die Königsdisziplin“: trainr.-Gründer Marc Apfel im Gespräch

52m 52s

Freut euch auf eine maximal informative und unterhaltsame Folge! In Episode 34 schnacken Nils und Jens im STADIONSPRECHER mit Marc Apfel, Gründer des Fußball-Startups trainr. Über trainr.de können sich Fußballtrainer aus- und weiterbilden lassen, ohne den üblichen Verbandsweg mit Präsenzveranstaltungen in Sportschulen gehen zu müssen. Denn die Agentur aus Karlsruhe bietet die weltweit erste und einzige staatlich geprüfte und anerkannte Online–Ausbildung für Fußballtrainer.

Marc berichtet davon, wie er auf die Idee kam, die Trainerausbildung zu modernisieren und wie welche Inhalte im Fernunterricht vermittelt werden. Darüber hinaus geht es unter anderem um das Standing der deutschen Trainer im internationalen Vergleich und...

Ep.33 Tuchel auf die Insel: Darf ein Deutscher England trainieren?

Ep.33 Tuchel auf die Insel: Darf ein Deutscher England trainieren?

44m 39s

Thomas Tuchel übernimmt ab dem 1. Januar 2025 die englische Fußball-Nationalmannschaft. Mit dem deutschen Erfolgstrainer wollen die Three Lions 2026 Weltmeister werden. Die Reaktionen auf Tuchels Verpflichtung sind dabei durchaus gemischt: Englische Fußballtraditionalisten und die Yellow Press sind nicht glücklich über Thomas bei den Tommys – sie hätten lieber einen Trainer mit englischem Pass an der Seitenlinie gesehen. Darf ein Deutscher England trainieren? Sollten Nationalmannschaften grundsätzlich von einem „Landsmann“ gecoacht werden? Und wie stehen Tuchels sportliche Chancen? Kann der Vereinstrainer auch ein Land zum Titel führen? Haben die Three Lions eine realistische Chance, Weltmeister zu werden?

Ein weiteres Thema, dass...

Ep.32 Die Fußball-Revolution auf St. Pauli

Ep.32 Die Fußball-Revolution auf St. Pauli

46m 39s

Der FC St. Pauli plant eine Revolution! Während andere Vereine externe Investoren suchen, verkauft Pauli ab dem 19. Oktober Genossenschaftsanteile. Jeder, der möchte, kann zum Genossen und für 850 Euro Miteigentümer am Millerntor-Stadion werden. Die Idee ist simpel: Fans und Supporter investieren und erhalten im Gegenzug Dividende und eine Stimme. Auf diese Weise können sie unter anderem mitentscheiden, was mit den Stadioneinnahmen passieren soll. Kann das funktionieren? Und ist das Modell vielleicht auch eine Option für andere Vereine?

Täglich grüßt das Murmeltier: Dortmund zeigt auch in dieser Saison zwei Gesichter. In der Champions League führen sie die Tabelle an; in...

Ep.31 Dürfen Fußball-Millionäre streiken?

Ep.31 Dürfen Fußball-Millionäre streiken?

48m 28s

Mit der Reform der Champions League wird der internationale Spielplan noch enger. Rund 80 Spiele müssen die Topstars pro Saison nun für ihre Vereine und Nationen in Summe auflaufen. Zu viel? Manchester Citys Mittelfeldspieler Rodri hält mittlerweile Streiks der Spieler für denkbar, sollte die Anzahl der Spiele weiterhin steigen – und er bekommt Zuspruch von vielen Seiten. Wir fragen uns: Dürfen Fußball-Millionäre streiken?

Bayer Leverkusen hat gegen Wolfsburg mal wieder in letzter Sekunde einen Sieg eingefahren, allerdings auch erneut zu viele Gegentore kassiert. Mittelfeld-Star Granit Xhaka machte seinem Ärger nach dem Spiel Luft und sagte unter anderem: „Eine Spitzenmannschaft bekommt...

Ep.30 Hat der FC Bayern aus seinen Fehlern gelernt? Eine kommunikative Analyse

Ep.30 Hat der FC Bayern aus seinen Fehlern gelernt? Eine kommunikative Analyse

44m 23s

Beim FC Bayern läuft’s! Unter Neutrainer Vincent Kompany haben die Münchner bislang alle Pflichtspiele gewonnen und sind erstmals seit einem Jahr wieder Tabellenführer in der Bundesliga. Teil des Erfolgs ist die verbesserte Kommunikation der Verantwortlichen. Zeit für eine erste Analyse!

Sportvorstand Max Eberl möchte wieder eine Wagenburg-Mentalität im Club, bei der interne Vorgänge auch intern bleiben. Sowohl in Interviews als auch jüngst bei großen TV-Auftritten geht Eberl kommunikativ voran. Was zeichnet Eberls Rhetorik aus? Wie geht er mit heiklen Themen wie der Personalie Leon Goretzka oder den verbalen Giftpfeilen von Fernando Carro und Didi Hamann um?

Auch Vincent Kompany hebt...

Ep.29 Nürnberg-Eklat und Werder-Streit: Wie frei dürfen Spieler kommunizieren?

Ep.29 Nürnberg-Eklat und Werder-Streit: Wie frei dürfen Spieler kommunizieren?

39m 55s

Niklas-Wilson Sommer, ein Spieler aus der Regionalliga-Mannschaft des 1. FC Nürnberg, ist von „Fans“ des Clubs erst beleidigt und dann verprügelt worden, nachdem er von sich ein Foto im Trikot des FC Bayern gepostet hat. Mit der handfesten Reaktion wurde jede denkbare Grenze überschritten! Aber es bleibt die Frage: Darf man sich als Spieler im Trikot anderer Vereine zeigen?

Bei Werder Bremen ist Feuer unterm Dach! Kapitän Marco Friedl kritisierte jüngst zum zweiten Mal die Transferpolitik seines Clubs. Gemeinsam mit Marvin Duksch monierte er darüber hinaus nach dem Spiel gegen Dortmund die Entscheidungen des Trainerteams. Wie sind die Aussagen und...

Ep.28 SC Freiburg-Stadionsprecherin Julica Goldschmidt im Gespräch

Ep.28 SC Freiburg-Stadionsprecherin Julica Goldschmidt im Gespräch

51m 48s

In Episode 28 schnacken Nils und Jens im STADIONSPRECHER mit Julica Goldschmidt, der Stadionsprecherin des SC Freiburg. Julica gibt spannende Einblicke in ihre Anfänge, ihre tägliche Arbeit und die Herausforderungen ihres Jobs am Mikrofon. Wie läuft die Vorbereitung auf ein Spiel? Wie frei darf eine Stadionsprecherin kommunizieren? Wie geht man mit der Verantwortung um als Stimme des Stadions – besonders wenn es zu heiklen Situationen durch Pyro oder fliegende Tennisbälle kommt?

Da Julica nur eine von drei weiblichen Stadionsprecherinnen in der Bundesliga ist, geht es auch um die Rolle der Frauen im Fußball: Wie fallen die Reaktionen auf sie als...