STADIONSPRECHER - Der Podcast über Kommunikation im Fußball

Spieler und ihre Berater, Trainer und Manager, Pressesprecher und Medienschaffende – sie alle reden über Fußball. Doch kaum jemand redet über ihre Kommunikation! Im Podcast STADIONSPRECHER analysieren die fußballbegeisterten Kommunikationsprofis Nils Zeizinger und Jens Secker das aktuelle Geschehen in der Bundesliga, der deutschen Nationalmannschaft und der Welt des Fußballs. Mit einem unterhaltsam-kritischen Blick auf die Inhalte und Sprache der Akteure geben Nils und Jens ganz nebenbei noch Tipps für eine gelungene Kommunikation im Privat- und Berufsleben.

Wenn Ihr Anmerkungen, Fragen, Kritik oder Lob habt, nutzt die Kommentar-Funktion oder schreibt uns über: podcast-stadionsprecher@gmx.de

https://alive-communication.com
https://www.zeizinger.de/

STADIONSPRECHER - Der Podcast über Kommunikation im Fußball

Neueste Episoden

Ep.47 Schweigen ist Gold: Der Fall Leon Goretzka

Ep.47 Schweigen ist Gold: Der Fall Leon Goretzka

45m 0s

Die DFB-Elf steht im Final Four der Nations League! Einem 2:1 in Italien folgte ein spektakuläres 3:3 im Viertelfinal-Rückspiel. Die Entwicklung unter Julian Nagelsmann ist beeindruckend – darf Deutschland jetzt vom ersten Titel seit 2017 träumen?

Einer der großen Gewinner der jüngsten Spiele ist Leon Goretzka. Nachdem er vor einem Jahr beim FC Bayern schon aus Auslaufmodell abgestempelt wurde, hat er sich zurück in die Startelf gekämpft – in München und in der Nationalmannschaft. Besonders bemerkenswert ist seine persönliche Kommunikationsstrategie der vergangenen Monate: Statt sich wie zahlreiche andere Spieler medienwirksam zu beschweren, hat er vollständig auf öffentliche Statements verzichtet. Kann...

Ep.46

Ep.46 "Uli Hoeneß ist ein Segen für jede Sportredaktion": Kicker-Redakteur Mario Krischel im Gespräch

67m 35s

Mario Krischel ist ein Tausendsassa: Der Fußballexperte schreibt Bücher, hostet den Podcast “Kicker meets DAZN“ und berichtet beim Kicker unter anderem über den FC Bayern. Im STADIONSPRECHER gibt er spannende Einblicke in seinen Werdegang, seine tägliche Arbeit und den Sportjournalismus.

Zudem spricht er mit Nils und Jens ausführlich über die Bayern. Wie hat sich die Kommunikation des Vereins mit Max Eberl und Vincent Kompany verändert? Wie wichtig ist Joshua Kimmich auf und neben dem Platz? Und was kann der FCB sportlich dieses Jahr reißen? Lehnt euch zurück und lauscht einem echten Insider, der ganz nebenbei auch noch ein richtig cooler...

Ep.45 Eine Wutrede und ihre Folgen: Dortmund steht im Viertelfinale

Ep.45 Eine Wutrede und ihre Folgen: Dortmund steht im Viertelfinale

38m 5s

Dortmund steht nach einem 2:1 gegen Lille im Viertelfinale der Champions League. Einem schwachen Auftritt in der Liga folgte ein überzeugender Sieg auf dem internationalen Parkett. Hat die „Wutrede“ von Niko Kovac dabei geholfen? Der Trainer soll sein Team am Wochenende 30 Minuten lang zusammengefaltet haben. Braucht es manchmal harsche Worte und einen verbalen Tritt in den Arsch?

Auch die Bayern sind im Viertelfinale: Dem starken 3:0 im Hinspiel folgte ein 2:0 in Leverkusen. Wie ist die Leistungssteigerung im Vergleich zum letzten Ligaspiel zu erklären? Sind die Bayern jetzt sogar Favorit auf den Champions-League-Titel?

+++

Folgt uns gerne auf Instagram:...

Ep.44 Bayern ziehen Vertragsangebot zurück: Bleibt Kimmich oder geht er?

Ep.44 Bayern ziehen Vertragsangebot zurück: Bleibt Kimmich oder geht er?

46m 8s

Champions League-Achtelfinale! Während die Dortmunder noch zittern müssen, stehen die Bayern mit dem überraschend klaren 3:0 schon mit einem Bein in der nächsten Runde. Kann da überhaupt noch was passieren? Ist das Wunder für Leverkusen für möglich?

In der Causa Kimmich hat der Bayern-Vorstand für einen Paukenschlag gesorgt: Nach monatelangen Verhandlungen wurden das Angebot an den Kapitän zurückgezogen. Was bedeutet das? Ist der Move richtig? Und besteht jetzt überhaupt noch eine Chance, dass Kimmich in München bleibt?

Währenddessen hat Kalle Rummenigge Leverkusens Florian Wirtz als den besten deutschen Spieler bezeichnet und damit wahrscheinlich nicht nur bei Jamal Musiala für Verwunderung...